Do’s & Dont’s beim Fotoshoot
Im Vorfeld zu den Fototerminen erreichen mich oft ähnliche Fragen: Was ziehe ich an? Haare offen oder geschlossen? Welche Farbe sollte der Blazer haben? Ist eine Krawatte heutzutage noch zeitgemäß?
All das sind wichtige Fragen, deren Antworten dabei helfen ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Ich habe Ihnen daher im Folgenden einen kurzen Guide zur Hilfestellung zusammengestellt, damit Sie für unser gemeinsames Shooting perfekt vorbereitet sind.
Generelles
Ein hochwertiges Business-Portrait strahlt Sicherheit und Kompetenz aus und hinterlässt einen professionellen und bleibenden Eindruck. Das ist unser gemeinsames Ziel.
Bleiben Sie daher bitte unbedingt authentisch! Sie sollten sich Wohl in Ihrer Haut fühlen. Nur dann bewegen Sie sich sicher und natürlich und strahlen dies auch aus.
Körperpflege
Die Damen bitte ich um ein dezentes Make-Up. Bitte vermeiden Sie Puder mit Glamour- oder Glanz-Effekten.
Die Herren bitte ich frisch rasiert oder mit gepflegtem Bart zu erscheinen. Es gibt einen Unterschied zwischen einem "3-Tage-Bart" und "unrasiert". Bitte entfernen Sie vor dem Shooting darüber hinaus sichtbare Haare in Ohr und Nase.
Bonustipp: Mit einem frischen Haarschnitt sehen Sie am Besten aus. Optimal ist ein Friseurbesuch ca. eine Woche vor dem Shooting.
Machen Sie sich keine Sorgen um Ihr Hautbild. Glänzende Stellen werden vor dem Shooting mit etwas Puder bearbeitet. Kleine Pickel können in der Nachbearbeitung entfernt werden.
Und wenn Sie Brillenträger sind, achten Sie bitte darauf, dass Ihre Brille geputzt und frei von Verschmierungen ist.
Was ziehe ich an?
Das wichtigste bei der Kleidung ist, dass sie gut sitzt und Sie sich frei bewegen können. Denn nur wenn Sie sich wohlfühlen, sieht man das auch später auf den Bildern.
Bitte achten Sie grundsätzlich darauf, dass die Kleidung gebügelt, faltenfrei und frei von Verschmutzungen ist. Die Farbauswahl ist ebenfalls entscheidend: Zurückhaltende, einfarbige Töne eignen sich besonders gut, da sie harmonisch wirken und die Aufmerksamkeit nicht von Ihnen als Hauptmotiv ablenken. Denken Sie daran: Wir wollen Ihr Gesicht betonen. Alles was davon ablenkt, gilt es zu vermeiden.
Praktisch ist es zudem, auf Kleidung zu setzen, die keinen saisonalen Bezug hat. So bleiben die Bilder vielseitig und zeitlos einsetzbar. Es schadet nie, ein alternatives Outfit mitzubringen, falls die gewählte Kleidung farblich nicht wie erhofft wirkt.
Bei einem Business-Shooting sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kleidung die Werte und Philosophie Ihres Unternehmens widerspiegelt. Befolgen Sie dabei gegebenenfalls bestehende Dresscodes: Trägt man im Büro formelle Kleidung wie Anzüge oder Kostüme, ist es ratsam, dies auch für das Shooting beizubehalten. Bei einem eher legeren Arbeitsumfeld kann dies ebenfalls berücksichtigt werden. Gibt es keine klaren Vorgaben, orientieren Sie sich daran, welches Image Sie Ihren Kunden vermitteln möchten. Das Ziel ist stets, authentische und natürliche Aufnahmen zu schaffen.
Für Gruppenfotos ist es wichtig, dass Farben und Stil der Outfits aufeinander abgestimmt sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle identische Farben tragen müssen. Vielmehr sollten die Töne harmonisch miteinander wirken und sich nicht visuell „beißen“. Farben wie Blau, Grau oder Beige eignen sich in der Regel gut für ein stimmiges Gesamtbild.
Wenn Sie ein Sakko oder einen Blazer tragen möchten: Dunkelblau, grau und anthrazit wirken besser als schwarz.
No Go’s
Grün, gelb rot, orange und pink sind Signalfarben die schwer ins Gesamtbild passen. Darüber hinaus sollte sehr auffälliger und großer Schmuck, tiefsitzende Dekolletés, und "fleischfarbene" Outfits ebenfalls vermieden werden.